Nach meinem letzten Blogupdate hätte ich selbst nicht so schnell damit gerechnet, wieder einen Blogbeitrag zu schreiben. Aber ich denke das aktuelle Thema hierzu ist auf jeden Fall erwähnenswert. Da bei uns am 2.5 auch Feiertag war, hatte ich wieder etwas Zeit und Lust gefunden bei „Gumtree“ nach Autos zu schauen. Schließlich stieß ich auf ein Angebot, welches meinen Vorstellungen nahezu komplett entsprach. Das Angebot war erst 1 Stunde online und ich dann auch der erste Anrufer. 1800AU$ inkl. 5 Monate Rego (=Zulassung, im Wert von 350$) jedoch ohne Roadworthy Certificate welches bei einer Ummeldung von nötig ist. Ralph, ein Brasilianer der an der Bond University in einem Imbiss arbeitet, plant nach 2 Jahren Aufenthalt, mit seiner Freundin Andrea, nach Sao Paulo zurück zu kehren.
Wir hatten uns auf Donnerstag verabredet, doch ich konnte ehrlich gesagt nicht warten und vereinbarte für den nächsten Abend einen Besichtigungstermin. Mit Taschenlampen ausgerüstet, begleitete mich Olli in den Süden zur Gold Coast nach Burleigh Heads, wo das Auto stand. Ralph begrüßte uns mit seiner Freundin und beide machten einen seriösen Eindruck. Sehr freundlich zeigte uns Ralph alles vom Motor bis zum Innenraum und dann machten wir eine Probefahrt bis zu einer Tankstelle, da es bereits dunkel war. Das Auto hatte regelmäßigen Service und wurde auch immer gut gepflegt. Der Lack könnte eine Politur vertragen und hier und da gab es einige Kratzer und Blessuren. Dennoch war es schön sauber und aufgeräumt. Die Vorderräder hatten runderneuertes Gummi eine Woche zuvor erhalten. Der Motor läuft sauber und ruhig. Letzter Ölwechsel war vor 5000km und es war dem Öl keine verschleiß anzusehen. Ordentliches Kühlmittel im Kühler und keine Anzeichen von Rost. Schnell war klar, das Auto muss mit und wir einigten uns auf 1700$ Kaufpreis, da es noch einiges Zubehör gab. Auf Papier haben wir den Kaufpreis fest gehalten, da ich der Versicherung nachher nachweisen muss, was ich für den Wagen hingelegt habe. Darauf basiert dann die Versicherungssumme. Umgerechnet 23AU$ wird diese kosten und ist im Grunde eine Haftpflichtversicherung die alle Schäden abdeckt. (Mit 500AU$ Selbstbehalt)
Wie läuft das in Australien mit dem Autokauf ab?
Jeder Privatperson die ein Fahrzeug anbietet, muss dieses wenn es mit Zulassung verkauft werden soll auch mit einem Sicherheitszertifikat anbieten, da eine Ummeldung sonst nicht möglich ist. Ansonsten muss das Fahrzeug komplett abgemeldet verkauft werden. Dieses Zertifikat ist immer 2000km oder 2 Monate ab Erstellung an einem Wagen gültig und kann nur für einen Transfer genutzt werden.
Grundsätzlich regelt jeder Bundesstaat selbst, wie oft man ein Roadworthy Certificate (nachfolgend RWC) gemacht werden muss und was eine Rego kostet. Die Regeln sind bspw. in Western Australia sehr einfach. Dort benötigt man für ein Fahrzeug kein RWC und muss das Auto nur zulassen. Da ist es egal wie schlecht und kaputt das Auto ist. Anders wiederum hier in Queensland, hier benötigt jedes Fahrzeug was gekauft wird ob privat oder vom Händler ein RWC um es zugelassen zu bekommen und dann die Rego die man für 6 oder 12 Monate erwerben kann welches der Tüv-Plakette mit Ablaufdatum entspricht.
Mein Roadworthy welches ich erst nicht bekam
Gesagt getan. Ich telefonierte etwas herum und versuchte selbst bei einigen Mechanikern ein Termin und einen Preis für das Roadworthycertificate zu erhalten. Die Preise variierten, doch keiner war günstiger als 64,25$. In der letzten Werkstatt, machte man mich auf einen Riss in der Windschutzscheibe aufmerksam, welcher von außen mit einem Sticker überdeckt war. Damit wäre ich schon durchgefallen. Einige Telefonate später fand ich einen günstigen Windschutzscheibenhändler der inkl. Vor-Ort Service 200$ fürs tauschen genommen hätte. Dennoch wollte ich erstmal den kompletten Check machen lassen um zu sehen. Über unsere Vermieterin fand ich einen mobile RWC Mechaniker der für 99$ vorbei kam und mir anschließend die Hiobsbotschaft überbrachte. Stoßdämpfer müssen getauscht werden, hintere Bremsen komplett auch, Achsmanschette gerissen und leichter Fettaustritt, Ölaustritt am Motorblock wo ich sonst auch nicht hingeschaut hätte. Er schätzte den Reparaturaufwand auf 2000-3000$ und empfiehl mir den Wagen einfach mit der Zulassung so zu fahren wie er ist. Kein Roadworthy also.
Der Chinese
4 Minuten und Cash
Der Wagen blieb inseriert und ich wollte den Wagen sowieso asap loswerden. Einige Interessenten klingelten durch und Paul war der nächste der sich den Wagen anschauen wollte. Tags darauf trafen wir uns an der Haltestelle. Paul schaute in den Motor, Kühler, nach dem Öl, drehte eine Runde mit dem Wagen und nahm mir den Wagen nach kurzer Verhandlung für 1350$ ab. Das ging innerhalb von 4 Minuten über die Bühne. Gegenüber Paul gab ich mich natürlich auch als John aus. John merkte schon dass ich kein Australier sei und ich behauptete ernsthaft ich sei Amerikaner. Jeder Australier kauft mir das locker ab. Ich setzte noch einen Zettel mit dem Verkauf des Fahrzeugs auf, wo ich „John Dalback, im Auftrag von Ralph Morato, den Wagen für 1350$ an Paul“ verkaufe. Geld und Schlüssel wechselten die Besitzer und Paul setzte mich noch bei der Bank ab. Weg war der Wagen und meine Probleme waren, auch wenn ich dafür bezahlt habe, gelöst.
So stehe ich nun ohne Wagen da, welcher mich eigentlich an die schönsten Flecken Australiens bringen sollte. Nun werde ich in 2 Wochen meine Reise ohne fortsetzen, hoch in den Norden wo es warm ist. Doch der Traum vom eigenen Wagen hier ist noch nicht aus. Es wird noch einen geben… abwarten.
2 Kommentare:
Manchmal muss man Lehrgeld zahlen ;-)
Manchmal muss man Lehrgeld zahlen ;-)
Kommentar veröffentlichen